Das schönste Heimatfest im Ländle

Wir Uracher, ob jung oder alt, sind stolz auf unseren Schäferlauf
– das Traditionsfest zu Ehren der Schäferzunft!

Erleben Sie mit uns diese ganz besondere Schäferlaufstimmung in der Grafenstadt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Es erwartet Sie ein Fest der Sinne: Bunte Trachten, Livemusik, Tanz, Schauspiel, originelle Bräuche, Wissenswertes über die Schäferei, typisch schwäbische Speisen und Getränke und natürlich viele fröhliche Menschen.

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren, die uns dabei unterstützt haben, den diesjährigen Schäferlauf zu ermöglichen.

Unsere Sponsoren im Überblick

Neuigkeiten & Aktuelles

Vorverkauf für Schäferlauf beginnt am 1. Juli

Der Vorverkauf für Schäferlies-Karten und für Sitzplatzkarten auf der Steintribüne in der Zittestatt beginnt am Dienstag, 1. Juli um 10:30 Uhr.

Weiterlesen …

Präsentation des Schäferlaufbiers am 21. Juni

Am Samstag, 21. Juni findet die Präsentation des diesjährigen Schäferlaufbiers auf dem Marktplatz statt. Ab 12 Uhr geht es vor dem Rathaus um die neuste Bierkreation der Berg-Bier Brauerei zum Uracher Traditionsfest.

Weiterlesen …

Verkauf von Schäferlauf-Fanartikeln

Seit Montag, 19. Mai 2025 gibt es in der Entdeckerwelt, Bismarckstraße 21 die Möglichkeit verschiedene Schäferlauf-Artikel zu kaufen.

Neben altbekanntem wie T-Shirts, Polo-Shirts, Taschen, Schirmen oder den beliebten Fähnchen mit Stadtwappen gibt es in diesem Jahr auch neue Artikel im Sortiment. Bspw. Tennissocken, Sonnenhüte oder Rucksäcke.

Weiterlesen …

Schäferlauf wird Immaterielles Kulturerbe

Der Schäferlauf wurde in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies gab die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen der Kultusministerkonferenz 2018 in Berlin bekannt. Die drei Schäferlaufstädte Bad Urach, Markgröningen und Wildberg hatten den entsprechenden Antrag gemeinsam erarbeitet und eingereicht.

Das Expertenkomitee würdigte den Schäferlauf als wandlungsfähige und lebendige Kulturform mit jahrhundertelanger Tradition. Auch die generations- und herkunftsübergreifende Mitwirkung der lokalen Bevölkerung an den Schäferläufen wurde von den Experten sehr positiv bewertet.

Mehr Neuigkeiten zum Schäferlauf

Die Geschichte

Vom Zunft- zum Volksfest: So lässt sich die Entwicklung des Uracher Schäferlaufs am besten beschreiben. Was als Zunftversammlung der Albschäfer ins Leben gerufen wurde ist heute das größte Volksfest in der Region.

Seit fast 300 Jahren findet alle zwei Jahre der Uracher Schäferlauf statt, der auf eine Anordnung des Herzogs Eberhard Ludwig im Jahre 1723 zurückgeht. Dieser hatte den Schäfern auf der Alb die weite Reise zum Markgröninger Schäfertag ersparen wollen. Rund um den Wettkampf junger Schäfersöhne und Schäfertöchter mit Preishüten und legendärem Schäferlauf um die Schäferkrone findet ein großes Volksfest mit tausenden Gästen statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim nächsten Schäferlauf in Bad Urach.

Mehr über unseren Schäferlauf erfahren